75 Jahre Hessischer Rundfunk

Bei Der Tag wurde gestern gefeiert. Die Sendung hat noch nicht mal mehr eine Website bei hr2.

 
Musst Du nicht, denn es gibt alle Teile hier zum Download, auch den bewussten zwölften:

Danke. Das ist vermutlich von der gleichen Ausstrahlung, die ich bei mir gefunden habe. Leider hat man das Intro weggeschnitten und geht sehr rüde ins Feature hinein. Ich vermute auch, dass weitere Kürzungen vorgenommen wurden. Die anderen Teile auf den CDs sind jedenfalls zumeist länger als die Wiederholungen im DLF Kultur.
 
Das war übrigens in der ARD-Geschichte nicht der erste derartige Fall. Schon in Lengede beim Grubenuglück 1963 gab's die gleiche Aktion. Damals hatte der NDR sein Mikro an der langen Leitung runtergelassen. Ich habe keine Original-Bilder gesehen, aber in dem Dokumentarfilm war's ein Sennheiser421. Und das Besondere: Die Kapsel wurde als Mini-Lautsprecher benutzt, um eine Zweiweg-Verbindung zu schaffen. So konnten auch Ehefrauen der Bergleute (und der Bundeskanzler) zu den Eingeschlossenen sprechen.
 
Am 7.5. gab es in hr4 eine Aktion anlässlich des Jubiläums. In der Fotogalerie gibt es vier Bilder zu sehen.
 
Zu #29:

Richtig ist, dass man ein Sennheiser MD 421 in einen Suchschacht hinabließ und hörte so Klopfgeräusche der eingeschlossenen Männer.

2. kam der Vorschlag ein Mikrofon an einer Kabeltrommel tief herabzulassen von mir, der hr vor Ort realisierte das aber, mir wurde der Zugang mit empfindlicheren Mikrofonen verweigert.

3. waren es 6 Überlebende, leider keine 34 und

4. Grund für die Explosion war eine umgefallene Sauerstoffflasche, die mit einer Azethylenflasche zum Schweißen an der Einschienenhängebahn benötigt wurde und nach unzureichender Befestigung umfiel.

So wurde das Ventil abgeschlagen, reiner unter 200Bar Druck stehender Sauerstoff ließ die Flasche zur Rakete mutieren, die den Funkenschlag auslöste und der hoch konzentrierte Sauerstoff mit dem aufgewirbeltem Braunkohlestaub erreichte das zündfähige Geschisch mit Lambda 1 und explodierte.

Das Förderband im Schrägstollen wurde mit der Einschienenhängebahn durch den Betonröhrenschacht auf die Felder verteilt wie durch einen Gewehrlauf!

nach Explosion-----.jpg
 
Zurück
Oben