• Diese Kategorie ist für die Diskussion über die Programminhalte der Sender gedacht. Über Senderstandorte und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden. Wir bitten um Beachtung!

ROCK FM (zuvor REGENBOGEN 2)

Uff also Langsam wird es Peinlich. Für die Webstreams haben die natürlich noch NICHT das Logo geändert...
Einmal mit Profis :rolleyes:
Screenshot 2024-05-19 at 20-15-13 ROCK FM - 80er90erROCK.png
 
Vielleicht haben die das auch noch nicht in 1-2 Jahren geändert. RTL Aktuell (ich hoffe, das geht im Radioforum) erstrahlt auch noch in der Sendungsübersicht auf rtl.de fleißig mit dem alten Design bis September 2022:
Nur als Vergleich.
 
Mal eine Frage an alle die Rock FM über DAB+ aktiv Verfolgen. Senden die eig. das Rhein Neckar Signal aus oder das Ba-Wü Signal?
Sie sagen zwar immer in den Jingles, Dein Rock Radio für Baden-Württemberg, aber bei den Nachrichten hab ich mittlerweile eher das Gefühl es ist Rhein-Neckar. Zumindest höre ich da einen sehr hohen Mannheimer Anteil raus.
 
Über DAB+ läuft die landesweite Version für ganz Ba-Wü.
Allerdings gibt es offenbar kein separates Newsformat mehr, daher hört man nun auch im 11B die Regionalnachrichten für Rhein-Neckar. Regional getrennt werden momentan nur die Jingles und die Werbung.
 
Letzte Woche war ich in Baden-Württemberg. Auf 11B lief auf ROCK FM m. W. nach keine explizite Version für Baden-Württemberg mehr, ich habe explizit Jingles der Rhein-Neckar-Version gehört. Ich kann mich jedoch noch erinnern, dass vor nicht allzulanger Zeit dort das Fenster der 102,1 lief ("Regenbogen 2 - Für Tauberfranken, Kraichgau, Unterland").
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nochmal UKW und DAB+ verglichen:
106,1 "für Rhein-Neckar und den Odenwald", 11B "für ganz Baden-Württemberg".
Die News waren auf beiden Ausspielwegen identisch.
 
In der Schunk-Ära gab es getrennte News. Nachdem VW das Ruder übernommen hat, wurde massiv gespart:
Live-Moderation zwischen 10-15 Uhr und am Wochenende gestrichen,
Live-Reportagen von TSG Hoffenheim und Adler Mannheim weg,
Übernahme der Nightlounge von bigFM und Übernahme der News von Regenbogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile eines der belanglosesten Programme. Jeden Tag die gleichen 50 Songs wenn es hoch kommt. Schlimm wie man einen Sender mit Potenzial an die Wand fahren kann. In spätestens 2 Jahren werden diese frequzenen frei. Aber mit BOB oder Rock Antenne wären sie auch in der besseren Hand. Gerne dann mit regionalen Inhalten wie in SH oder NRW. Aber dieser Sender ist nur noch unhörbar. Leider....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja für mich hat der Sender auch sein Potenzial verschenkt. Hör ich halt Neckarburg. Musik fast die gleiche wenn nicht sogar noch mehr Auswahl, News alle 30 Minuten statt jede Stunde und kommt aus meiner Region, also kann ich mit den News auch was anfangen. Einzige Mankos bei Neckarburg. Nicht über DAB+ Empfangbar, Webradio Stream hat oft Preroll Ad und UKW ist Zuhause halt leider so ne Sache vom Empfang her. Im Auto is natürlich fein.
 
Waren die nicht auch Teil der Regionalisierung? Ich kann mich jedenfalls erinnern, eine solche Reportage mal auf 106,1, nicht aber auf 102,1 und DAB+ gehört zu haben.
Du erinnerst dich richtig. Die Eishockey-Reportagen gab es nur über UKW in Rhein-Neckar, über DAB+ lief Musik. Das war Teil des ursprünglichen Regionalisierungskonzeptes.
Grund war, dass die "Adler Mannheim" in der Stadt viele Fans haben, im Rest von Ba-Wü dagegen kaum.
 
Waren die nicht auch Teil der Regionalisierung? Ich kann mich jedenfalls erinnern, eine solche Reportage mal auf 106,1, nicht aber auf 102,1 und DAB+ gehört zu haben.
Nur, dass ich das richtig verstehe: Auf den UKW-Frequenzen (minus 102,1) hat man eine Rhein-Neckar-Version ausgestrahlt; auf der 102,1 - parallel zu 11B/DAB+ - eine landesweite Version? Die 102,1 ist lizenzrechtlich ja eigentlich an die Rhein-Neckar-Frequenzen angebunden, nicht an die DAB+-Ausstrahlung.
Müsste es dann nicht eigentlich auf DAB+ zwei Versionen geben? Eine regionale und eine landesweite!?
In BaWü gibt es - jedenfalls bis jetzt - keine Regionalmuxe, und auch keine Parallelausstrahlung der Regionalvarianten der Privatsender
 
Zuletzt bearbeitet:
Die können ja die Regio-Version für Rhein-Neckar im Hessen-Süd Mux ausstrahlen. Wir geben bekanntlich gerne Asyl an ausländische Fremdsender 🤣
 
Das Schöne ist ja, dass man ihm auf genau die Art und Weise auch kontern kann. Wikipedia meint zur Definition des Begriffes „Ausland“ nämlich folgendes:
"Ausland steht im Gegensatz zu Inland und bezeichnet aus Sicht der sprechenden Person ein anderes Land (und „aus einem anderen Land“) als das eigene Land, in dem man beheimatet ist, das Herkunftsland, Heimatland".
Und da der Staat Deutschland hier aus 16 Bundesländern besteht, die offiziell als Länder bezeichnet werden, könnte man, wenn es um einen Radiosender geht, der in einem anderen dieser 16 Länder senden will, so gesehen durchaus von „Ausland“ sprechen.
 
Trotzdem sind unsere Bundesländer nicht mit anderen Ländern zu vergleichen, die keinem Bündnis unterliegen. Deswegen ist Ausland dafür ein eher falscher Begriff, da dieser nämlich alles meint, was nicht zum Inland von Deutschland gehört. Denn nach der Logik würde das Gebiet von Deutschland aus 16 einzelnen Zentralstaaten bestehen, was ja so nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist innerhalb Deutschlands überhaupt nichts.
Es hat zwar null mit dem Thema dieses Threads zu tun; aber es würde Dich möglicherweise überraschen, wie lange deutsche Binnenmigranten völlig ironiefrei als Ausländer tituliert wurden, beispielsweise in der Michelstädter Bauernpetition während der Märzrevolution 1848. Auch nach dem zweiten Weltkrieg waren etwa in der Pfalz oder in Bayern Andersgläubige oder Preußenstämmige mitnichten willkommen, egal wie deutsch sie waren.

Und zurück zur Sache: Vielleicht schreibt die LfK die Regionalmuxe (in etwa je einer für jeden der vier Regierungsbezirke), die ja koordiniert sind, doch noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Wochenende auf schlechtes Wetter trifft. Man-O-Man

Ich mach nie wieder einen Joke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, dass ich das richtig verstehe: Auf den UKW-Frequenzen (minus 102,1) hat man eine Rhein-Neckar-Version ausgestrahlt; auf der 102,1 - parallel zu 11B/DAB+ - eine landesweite Version? Die 102,1 ist lizenzrechtlich ja eigentlich an die Rhein-Neckar-Frequenzen angebunden, nicht an die DAB+-Ausstrahlung.
Um das mal aufzulösen:
Lizenzrechtlich ist ein subregionales Splitting auf den UKW-Frequenzen von Regenbogen 2 / Rock FM zulässig. Anfangs wurde davon auch reichlich Gebrauch gemacht.
Auf 106,1/107,1/107,7 gab es Nachrichten und Beiträge für Rhein-Neckar, auf 102,1 für den Odenwald.

Als dann später die DAB+ Ausstrahlung begann, hat man dort das Programm der 102,1 aufgeschaltet und die Regionalversion zu "für ganz Baden-Württemberg" umdeklariert. Das macht insoweit Sinn, da die 102,1 einen riesigen Overspill bis hinter Stuttgart hat.

Nachdem Klaus Schunk als GF abgedankt hat, wurden die regionalen Inhalte weitgehend gestrichen.
Jetzt gibts nur noch getrennte Werbung und Jingles.
 
Hat Sunshine Live die Frequenzen früher eigentlich auch gesplittet in 106,1/107,1/107,7 und 102,1?
für ganz Baden-Württemberg" umdeklariert. Das macht insoweit Sinn, da die 102,1 einen riesigen Overspill bis hinter Stuttgart hat.
Wirklich? Lief das so direkt auf der 102,1? Dieses "für ganz BW" gabs doch ausschließlich über DAB+. Auf UKW gabs nur "für Tauberfranken, Kraichgau, Unterland" was das gesamte Gebiet der 102,1 meint. Einige Zeit lang lief das sogar so wortwörtlich auf DAB+ bis es die eigene Regionalisierung explizit dafür gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben